
Remigius von Reims (* vermutlich 436; † 13. oder 15. Januar 533 in Reims) war ein aus gallo-römischem Adel stammender Bischof im Osten des heutigen Frankreichs. Er wurde bekannt durch die Taufe des Merowingerkönigs Chlodwig I. und wird als einer der großen Heiligen des fränkischen Volkes verehrt. == Leben und Wirken == Remigius stammte aus e...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Remigius_von_Reims

Remigius von Reims tauft König Chlodwig I., französische Buchminiatur (1375/79; Paris, Bibliothèque...Remigius von Reims , Bischof von Reims (seit 458 ?), * bei Laon um 436, † Â Reims 13. 1. 533.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Die heilige Ampulle, das Ölfläschchen zur Salbung der französischen Könige, heute im Kirchenschatz von Reims Remigius stammte aus vornehmer Familie und wurde - der ûberlieferung nach schon im Alter von 22 Jahren - Bischof von Reims. Er widmete sich besonders der Christianisierung der Franken und bemühte sich um die Bekehrung der Anhäng...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienR/Remigius_von_Reims.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.